Mit der ersten Basisschulung für Standortkoordinator*innen vom 23. März bis zum 25. März startete der SmF-Bundesverband seine Maßnahmen für das Projekt “ProAktiMO – Professionalisierung und Aktivierung muslimischer Organisationen für gesellschaftliches Miteinander”. Das dreitägige Programm in Frankfurt am Main sah die Vorbereitung der Standortkoordinator*innen für ihre Aufgaben wie die Vernetzung, Stärkung und den Austausch der islamischen Projektpartner-Gemeinden an ihren Standorten vor. Als Standortkoordinator*innen spielen sie eine zentrale Rolle in der Verständigung und Bekanntmachung der muslimischen Gemeinden mit kommunalen Akteur*innen und Vertreter*innen demokratischer Parteien. Sie tragen zum Abbau von Vorurteilen gegenüber der in Deutschland lebenden Musliminnen und Muslime bei. Auch Themen wie die Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit waren Gegenstand der Schulung.
Die Standortkoordinator*innen lernten sich gegenseitig kennen und haben sich mit Projektzielen und einzelne Maßnahmen auseinandersetzt. Die Standortkoordinator*innen bringen mehrfache Kompetenzen in unterschiedlichsten Bereichen mit. In der Schulung konnten sie sich über ihre Erfahrungen in der kommunalen Arbeit und mit muslimischen Gemeinden austauschen. Auch mögliche Hürden in der Projektumsetzung bildeten den Inhalt dieses Austausches.
Der SmF-Bundesverband freut sich auf eine produktive und wirkungsvolle Zusammenarbeit mit den Standortkoordinator*innen und ist sich sicher, gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zur Professionalisierung und Aktivierung der muslimischen Gemeinden leisten zu können. Zugleich sind sich alle einig, dass sie mit diesem Projekt zur Versachlichung der Islam-Debatte und zur Teilhabe muslimischer Gemeinden auf Augenhöhe beitragen.